Aktuelles
30 April 2015: Netzwerk-Gründung durch InfraLeuna als Netzwerkträger
Am 30. April fand am Chemiestandort Leuna im Beisein von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung zur Bildung des „Energieeffizienz-Netzwerkes Chemiestandort Leuna“ statt.
April 2015: VEA startet sein Netzwerk-Konzept mit der Akquisition von Netzwerken
Der VEA, der Bundesverband der Energieabnehmer, akquiriert derzeit an fünf Orten die von ihm konzipierten REGINEE-Energieeffizienz-Netzwerke, darunter auch am Ort seines Sizes: Hannover. Die Zielgruppe sind eher kleine und mittlere Unternehmen. Im Dezember hatte der Verband angekündigt, 100 Netzwerke zu gründen.
April 2015: Der DIHK ermuntert seine Mitglieder zu Energieeffizienz-Netzwerken
Der DIHK, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, ermuntert die gut 80 regionalen IHKs, Energieeffizienz-Netzwerke zu gründen oder ihre Gründung zu unterstützten. insbesondere über seine Mittelstandinitiative. Etwa 20 Kammern reagierten inzwischen positiv auf diese Ermunterung und versuchen die Gründung von Energieeffizienz-Netzwerken oder Gründungspartner.
25.3.2015: Die EnBW akquiriert derzeit fünf weitere EnBW-Energieeffizienz-Netzwerke.
Sie verteilen sich auf ganz Deutschland.
3. März 2015: Der BDEW unterstützt seine Mitglieder mit einer Anwendungshilfe
Der BDEW (Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft) textet: „Aktuell bietet sich mit der No-velle des Energiedienstleistungsgesetzes und der damit eingeführten Verpflichtung zur Einführung von Energieaudits ein guter Anlass, mit den eigenen Kunden über die Gründung eines Energieeffizienz-Netzwerks zu sprechen. Die Ergebnisse des Audits können als Initialberatung für die Startphase des Netzwerks genutzt werden.“
Die Wirtschaftvereinigung Metalle
wird ab Juni 2015 ein Energieeffizienz-Netzwerk aus der Taufe heben, das speziell auf die Produktionsprozesse der Nichteisen-Metallindustrie ausgerichtet ist.
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke wurden ausgezeichnet
10. Januar 2015
Die Deutsche Energieagentur (dena) zeichnete die 30 Pilot-Netzwerke für Energieeffizienz und Klimaschutz (LEEN) mit dem Label „Good Practice Energieeffizienz“ aus. Dieses Label kennzeichnet Aktivitäten und Projekte, die zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung der Energiekosten beitragen,
Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) - Die gemeinsame Initiative von Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft zur Gründung von 500 Energieeffizienz-Netzwerken bis 2020 – ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Klimaschutz
Karlsruhe, 21. November 2014
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) begrüßt die Verhandlungen zwischen Bundesregierung und den Dachverbänden der Wirtschaft zu einer gemeinsamen Initiative, bis 2020 etwa 500 Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft oder für Produktionsstandorte von Konzern-Unternehmen zu gründen. „Hiermit würde die Energiewende vom Kopf wieder auf ihre profitablen Füße der Energieeffizienz gestellt“, sagte
Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) –Neuer gemeinnütziger Verein stärkt Verbreitung der Energieeffizienz-Netzwerke
Karlsruhe, 8. Juli 2014.
Heute wurde in Frankfurt mit der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) ein gemeinnütziger Verein gegründet, der das Ziel verfolgt, energieeffiziente Lösungen mittels Erfahrungsaustausch in Energieeffizienz-Netzwerken zu fördern. Diese Energienetzwerke eignen sich für Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft, aber auch für andere Zielgruppen,